Wer sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzt, stoßt immer mehr auf den Fakt, dass Männern die eigene Körperhygiene wichtiger wird. Das hat diverse Gründe, so wollen Männer mit ihrem Aussehen überzeugen und sich wohl in ihrem Körper fühlen. Der Markt hat sich dieser Tatsache angepasst, vielleicht ist es jedoch auch in umgekehrter Reihenfolge passiert. Durch das steigende Angebot an Männerprodukten greifen die Herren häufiger zu einer reichhaltigen Pflege für Körper, Gesicht, der Zähne sowie Haare. Ein für viele Männer wichtiges Männlichkeitssymbol ist sicherlich der Bart, der in jeglicher Form getragen werden kann. In diesem Artikel erfahren Männer, wie sie ihren Körper gut und nachhaltig pflegen können.
Die Art der Pflegeprodukte ist entscheidend
Egal, ob Sie mit Ihrem Barttrimmer gerade Ihre Bartstoppeln gekürzt haben oder unter trockener Haut leiden – der Markt bietet für jedes Problem das passende Produkt. Auf der einen Seite ist dies natürlich ein Vorteil, bedenkt man, dass sich Männer all den verschiedenen Optionen hingeben können. Auf der anderen Seite jedoch muss zugegeben werden, dass viele dieser Produkte unnötig sind und leere Versprechungen beinhalten. Egal, ob Mann oder Frau – die Taktiken der Industrie müssen bewusst gemacht werden, um nicht Opfer des Konsums zu werden. Bei der Pflege dürfen Männer darauf achten, dass die Produkte so natürlich wie möglich sind. Das hat nicht nur Vorteile für die eigene Gesundheit, sondern viel mehr auch für die Umwelt. Wer nämlich ständig hochchemische Pflegeprodukte nutzt, tut nicht nur seinem Körper etwas Schlechtes. All die Stoffe, die in Produkten enthalten sind, sind innerhalb weniger Minuten im Blutkreislauf nachweisbar. Wer dies verhindern möchte, darf auf jene Artikel zurückgreifen, die natürlich sind und hochwertige Stoffe beinhalten.
Am besten sucht man hier in der Naturkosmetik-Abteilung. Natürlich kann man diese Pflegeprodukte auch nicht von allen schlechten Stoffen freisprechen, tendenziell kommen hier aber deutlich weniger unnötige Zutaten zum Einsatz. Vor allem, wenn es darum geht, die Haut sowie Haare ohne Silikone und Parabene pflegen zu wollen.
Um einen besseren Einblick darüber zu haben, was in den Produkten enthalten ist, hilft es, die Liste der Inhaltsstoffe zu lesen und sie mithilfe von speziellen Apps zu überprüfen. Damit kann dann sichergestellt werden, dass nur jene Produkte gekauft werden, mit dessen Inhaltsstoffen man zufrieden ist.
Grundsätzlich gilt:
- Auf Inhaltsstoffe achten, dessen Namen man aussprechen kann und die aus einem natürlichen Ursprung (zum Beispiel aus Pflanzen) stammen.
- Parabene, Silikone sowie Konservierungsstoffe sollten vermieden werden.
- Die Produkte, die im Naturkosmetikbereich zu finden sind, weisen meist deutlich bessere Inhaltsstoffe auf. Zudem sind viele Firmen bereit, auf tierische Stoffe zu verzichten und mehr Fokus auf den Tierschutz zu richten. Wem dies wichtig ist, darf dieses Kriterium nicht außer Acht lassen.
- Viele unverpackte Seifen sowie Shampoos enthalten nur sehr wenige ausgewählte sowie hochwertige Zutaten, die gut für den Körper und die Umwelt sind.
- Natürliche Öle helfen angespannter, trockener Männerhaut wieder zu mehr Sprungkraft und Weichheit.
Regelmäßige Peelings sorgen für ein schönes Hautgefühl
Um die Haut am ganzen Körper besser zu pflegen, dürfen Männer hin und wieder einmal zu einem Peeling greifen. Dieses wird im besten Fall selbst angerührt, so können Sie vermeiden, dass Stoffe enthalten sind, die gesundheitsschädlich sind. Am besten mischen Sie Kokosöl, Kaffee oder Zucker zusammen und tragen es auf die Haut auf.
Das Peeling sorgt dafür, dass alte Hautschüppchen abgetragen werden und damit die Haut deutlich zarter ist.
Viel Wasser trinken
Bei diesem Tipp handelt es sich zwar um keinen Tipp im Bereich der Pflege, dennoch ist er sehr wichtig. Wer genügend Wasser trinkt, hydriert die Haut besser. Damit werden viele Hautprobleme automatisch vermieden. Hierbei darf der Fokus auf stilles Mineralwasser oder ungesüßte Tees gerichtet sein.
Rasur – guten Rasierer finden
Männer, die sich ihren Bart regelmäßig rasieren wollen, dürfen sich einen guten Rasierer zulegen, um Hautreizungen oder Schnitte zu vermeiden. Während sich die einen für einen Elektrorasierer entschieden, wählen andere einen Einwegrasierer, der aber mindestens genauso gut ist. Welcher nun der richtige ist, muss jeder für sich entscheiden. Bei sehr sensibler Haut ist es gut, wenn der Bart nass rasiert wird. Das soll Hautreizungen vorbeugen. Das könnte Männer interessieren: https://praxistipps.focus.de/bart-pflegen-tipps-zur-pflege-und-hygiene_126983.