Welche Kräuter können Ihnen zur inneren Ruhe verhelfen?

Der Alltag hat viele Menschen im Griff. Wenn das auch auf Sie zutrifft, dann sind Sie sicherlich auf der Suche nach Möglichkeiten, wie Sie selbst zur Ruhe kommen können. Im heutigen Alltag ist das gar nicht so leicht – die Beschallung kommt von überall her. Wer sich nicht selbst mit der eigenen Gesundheit auseinandersetzt, tut sich schwer, langfristig gesund und vital zu bleiben. In diesem Zusammenhang hilft nicht nur eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung, sondern auch Bewegung und das Trinken von wundersamen Kräutern aus der Natur. Welche Kräuter dabei eine innere Ruhe in Ihnen erzeugen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum ist Tee so gut?

In erster Linie konsumieren Menschen Tee, wenn es ihnen nicht gut geht. Egal ob Kopfschmerzen, Entzündungen im Hals- oder Rachenraum oder Probleme mit dem Magen – Tees werden liebend gerne getrunken, um diverse körperliche Symptome zu eliminieren oder zumindest zu lindern. Doch nicht nur bei körperlichen Anzeichen können Tees helfen. Viele Menschen betonen, dass diverse Kräutersorten auch bei psychischen Problemen helfen können. In Asien ist das Teetrinken sogar noch beliebter als bei uns im Westen. Dort werden sogenannte Teezeremonien veranstaltet.

Welche Kräuter helfen zur Beruhigung von Körper und Geist?

Es gibt verschiedene Kräuter, die diverse positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben. Im Nachfolgenden listen wir Ihnen die Wichtigsten auf. Egal für welches Kraut Sie sich entscheiden – die Qualität ist immer ausschlaggebend. So sollte die Bezugsquelle immer berücksichtigt werden.

Lavendel

Eines der wohl bekanntesten Kräuter, das gegen Angst und Unruhe hilft, ist Lavendel. Das Kraut ist nicht nur ideal, um besser und leichter einschlafen zu können, sondern es hilft auch tagsüber, wenn Menschen unter innerer Unruhe und Anspannung leiden. Zudem betonen Experten, dass Lavendel dabei helfen kann, den Blutdruck zu senken. Menschen, die an Depressionen, Erschöpfung, Anspannung oder Nervosität leiden, können Lavendel zur Beruhigung ausprobieren. Neben Cannabis, dessen Wirkung durch den Verdampfer noch bekömmlicher ist, kann Lavendel ähnliche Resultate auf die Psyche erzielen. Insbesondere dann, wenn Menschen ruhiger und besonnener werden möchten.

Natürlich ist auch das Raumklima wichtig, um gut und schnell einschlafen zu können. In diesem Artikel können Leser mehr dazu erfahren.

Lavendel kann auch toll in Form von ätherischem Öl zur Beruhigung von Geist und Körper genutzt werden. Beim Kauf sollte auf eine gute Bioqualität geachtet werden. So vermeiden Sie es, dass Pestizide oder andere Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurden, die sich negativ auf Ihren Körper auswirken können.

Johanniskraut

Leiden Sie unter depressiven Verstimmungen, Angstzuständen oder ständig wechselnden Stimmungen, dann ist Johanniskraut perfekt für Sie. Die Wirkung des Tees geht auf das im Johanniskraut enthaltene Hypericin zurück. Dieser Wirkstoff nämlich setzt genau im Glückszentrum des Gehirns an und verbreitet von dort aus seine Wirkung.

Wer den Tee zur Verbesserung seiner psychischen Grundstimmung nutzen möchte, sollte ihn täglich über einen längeren Zeitraum trinken. Nur so kann er seine vollständige Wirkung entfalten. Falls Sie erst heute damit beginnen, erwarten Sie sich nicht von jetzt auf gleich eine Veränderung und vertrauen Sie darauf, dass es ein bisschen Zeit benötigt wird.

Baldrian

Menschen, die unter Ängsten, Unsicherheiten sowie innerer Unruhe leiden, kennen die sogenannte Baldrianwurzel. Davon gibt es auch Tropfen, die regelmäßig eingenommen werden können. Wer dies nicht möchte, kann auch Tee aus Baldrian trinken.

Kamille

Bereits kleine Babys bekommen von der Mutter Kamillentee. Dieser beruhigt nicht nur den Körper bei diversen Symptomen (zum Beispiel Bauchschmerzen), sondern er hat auch entspannende Wirkungen auf das Nervensystem. Wer also abends nicht so gut einschlafen kann, ist mit einer Tasse Kamillentee bestens bedient.

Passionsblume

Leiden Sie unter Schlafstörungen kann auch ein Tee aus Passionsblumen helfen. Neben Johanniskraut oder Kamille gilt die Passionsblume als gutes natürliches Mittel, um besser einschlafen zu können. Die Azteken verwendeten diese Pflanze bereits vor vielen Jahrhunderten. Neben Einschlafproblemen können damit auch Nervosität oder Angst eliminiert werden.

Fazit

Um sich zu beruhigen, besser einzuschlafen oder gewisse Ängste leichter loszulassen, muss nicht zwingend zum Arzneimittel gegriffen werden. Wer nur leichte Symptome hat, kann verschiedene Kräuter ausprobieren. Die wohl bekanntesten Heilkräuter zur Beruhigung sind Lavendel, Johanniskraut, Passionsblume sowie Kamille.