Viele Menschen legen großen Wert auf ein strahlendes Lächeln – dazu gehören natürlich weiße Zähne. Während die einen von Natur aus weiße Zähne haben, sind sie bei anderen Menschen ein bisschen gelblicher. Grundsätzlich ist dies nicht schlimm, dennoch für viele Personen mit dem heutigen Schönheitsideal nicht mehr vereinbar. In diesem Zusammenhang entscheiden sich viele Menschen für ein Bleaching beim Zahnarzt. Dieses ist aber sehr teuer und kann unter Umständen auch Schäden an den Zähnen verursachen. Möchte man schonendere Variante für zu Hause ausprobieren, dann helfen die Tipps aus diesem Artikel weiter.
Zähne mit Bananen aufhellen
Das exotische, süße Obst ist nicht nur lecker, sondern kann auch die Zähne aufhellen. Nun fragen Sie sich bestimmt, wie das geht. Die in der Banane enthaltenen Stoffe (Mangan, Kalium und Magnesium) haben einen bleichenden Effekt, wenn sie von den Zähnen absorbiert werden. Um von der ganzen Kraft der Frucht zu profitieren, sollte die Schale nicht gleich entsorgt werden. Möchten Sie Ihre Zähne aufhellen, benötigen Sie diese. Am besten funktioniert die Anwendung, wenn sie vor dem Zähneputzen geschieht. Dafür die Bananenschale an den Zahnaußenseiten reiben und für etwa 20 Minuten einwirken lassen. Erst dann werden die Zähne geputzt.
Natron
Das weiße Pulver kann für Kuchen, Muffins, zum Waschen von Obst und zur Reinigung der Zähne genutzt werden. Wer unter gelb verfärbten Zähnen leidet, kann auch zu Natron greifen. Dafür einfach ein wenig Natronpulver auf die Zahnbürste geben und die Zähne damit normal putzen. Natron gleicht den pH-Wert im Mundraum aus und führt dazu, dass Bakterien eliminiert werden. Das Pulver reibt zudem die Verfärbungen von den Zähnen herunter. Einige Menschen berichten von positiven Ergebnissen, während für andere die Abriebkraft zu groß ist. Beim Ausprobieren sollte darauf geachtet werden, dass der Vorgang nicht zu häufig durchgeführt wird.
Kokosnussöl
Im Ayurveda ist es vollkommen normal, dass die Menschen morgens täglich Ölziehen. Auch in unseren Breitengraden wird diese Routine immer bekannter. Das Ölziehen mit Kokosnussöl sorgt nicht nur dafür, dass der Mundraum von allen Bakterien und Keimen befreit wird, sondern – bei regelmäßiger Anwendung – auch für weißere Zähne.
Weißmacher Zahnpasten
Natürlich gibt es auch bestimmte Zahnpasten, die die Zähne aufhellen können. Wer keine Lust auf Hausmittelchen hat, kann es mit Zahnpasta versuchen. Hier ist jedoch immer etwas Vorsicht geboten. Oftmals nämlich sind dort Stoffe enthalten, die nicht gut für die Gesundheit des Menschen sind. Zudem greifen viele der Produkte auch den gesunden Zahnschmelz an.
Möchten Sie zu diesem Thema noch weitere Informationen, können Sie diesen Artikel lesen: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_43902566/zahnpflege-so-werden-ihre-zaehne-wirklich-strahlend-weiss.html.
Orangenschalen
Orangenschalen können vielfältig eingesetzt werden. Ein natürliches Reinigungsmittel für Küche, Bad und Co entsteht, wenn sie in Essig eingelegt werden, und auf unseren Zähnen können Orangenschalen sogar gegen Verfärbungen vorgehen. In der weißen Schicht der Orangenschale sind aufhellende Substanzen enthalten, die für ein strahlend weißes Lächeln sorgen. Sie müssen nur die Schaleninnenseite an den Zähnen entlang reiben. Die Anwendung sollte abends ca. 20–30 Minuten vor dem Zähneputzen erfolgen. Sie muss aber häufiger wiederholt werden.
Aktivkohle
Eines der wohl hilfreichsten Mittel, um die Zähne weiß zu bekommen, ist die sogenannte Aktivkohle, die es im Handel zu kaufen gibt. (Das Pulver kann im Internet oder auch in der Apotheke erworben werden.) Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind – diese könnten im schlimmsten Fall den Zähnen nämlich schaden. Gleich wie beim Natron wird die Aktivkohle auf die Zahnbürste aufgetragen und die Zähne werden anschließend wie gewohnt geputzt. Durch die abschleifende Wirkung werden die Zähne weißer. Zusätzlich werden Bakterien und andere Keime gebunden und ausgespült.
Fazit
Es gibt zahlreiche Mittelchen, um die Zähne weiß erstrahlen zu lassen. Natron, Aktivkohle und Kokosnussöl werden von immer mehr Menschen angewendet, die weiße Zähne haben möchten. Wirken diese Tipps bei Ihnen nicht, kann es hilfreich sein, sich zu einem Bleaching-Gespräch beim Zahnarzt zu treffen. Unter Zahnzusatzversicherung Check24 lesen Sie die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Zusatzversicherungen. Im besten Fall müssen Sie mit einer guten Zahnzusatzversicherung bei der Behandlung nämlich nichts zahlen.
Weitere Tipps, wie man seinen Körper vor Keimen schützt, erhalten Leser hier: https://www.biggis-psp-stuebchen.de/2020/05/18/was-ist-das-beste-desinfektionsmittel-fuer-meine-haende/.