Katzenbesitzer wissen, dass früher oder später ein Kontrollbesuch beim Tierarzt für die Samtpfote bevorsteht. Katzentransportboxen ermöglichen einen sicheren Transport und sind daher beispielsweise auch für längere Autofahren mit der eigenen Katze unverzichtbar. Wir verraten Ihnen in dem folgenden Ratgeber, worauf Sie bei dem Kauf einer Katzentransportbox besonders achten sollten und wie Sie Ihren Stubentiger bestmöglich an die Box gewöhnen.
Welche Vorteile bietet eine Katzentransportbox?
Katzentransportboxen bieten sowohl Mensch als auch Tiere einen wichtigen Schutz und verhindern, dass die Katze sich oder den Besitzer auf längeren Autofahren verletzt. Das Angebot an Katzentransportboxen ist groß, sodass Sie wahlweise Modelle aus Kunststoff, Metall oder Nylon nutzen können. Die meisten Transportboxen überzeugen durch ihr geringes Eigengewicht sowie ihre sehr hohe Pflegeleichtigkeit. Zusätzliche Belüftungsschlitze ermöglichen zudem auch dann noch eine sehr gute Luftzirkulation, wenn Sie die Box zum Schutze Ihrer Katze abdecken möchten. Transportboxen aus Nylon lassen sich zudem nach der Nutzung schnell und einfach zusammenfalten und daher besonders platzsparend verstauen. Für den Transport sehr großer Katzen sowie auch mehrere Tiere werden außerdem spezielle XXL Katzentransportboxen angeboten. Sofern Sie bestmöglich über das Verhalten Ihrer Katzen während der Fahrt informiert sein möchten, lohnt sich die Nutzung einer Dashcam mit Akku.
Ein stabiles und pflegeleichtes Material ist entscheidend
Eine Katzentransportbox sollte aus einem möglichst stabilen Material gefertigt sein und im Zweifel auch leichte Erschütterungen aushalten. Modelle aus stabilem Kunststoff erfreuen sich besonders großer Beliebtheit, da sie sich durch ein geringes Eigengewicht sowie eine hohe Pflegeleichtigkeit auszeichnen. Zudem lassen sich Katzentransportboxen aus Kunststoff besonders sicher im Auto befestigen, sodass die Box im Falle eines Bremsmanövers sicher an Ort und Stelle bleibt.
Die richtige Größe für jede Samtpfote
Ihre Katze sollte sich in der Katzentransportbox keineswegs eingeengt fühlen, sodass natürlich auch auf die richtige Größe der Transportbox geachtet werden sollte. Daher sollten Sie im Vorfeld die Länge und Höhe Ihrer Katze ausmessen und die Daten mit den Herstellerangaben abgleichen. Damit sich Ihre Samtpfote in der Box auch aufrichten sowie drehen kann, sollten Sie bei der Länge und der Höhe der Box einen zusätzlichen Spielraum von rund zwanzig Zentimetern einplanen. Eine zu große Katzentransportbox sollte ebenfalls vermieden werden, da Ihre Katze sich andernfalls bei einer Bremsung verletzten kann. Für den Transport sehr großer Katzen oder mehrerer Samtpfoten wird zudem der Kauf einer XXL Transportbox empfohlen.
Sinnvolle Extras sorgen für den notwendigen Komfort
Damit Sie Ihre Katze auch problemlos in die Katzentransportbox setzen und wieder herausheben können, sollte die Box idealerweise mit einer seitlichen Tür sowie auch einer Klappe im oberen Bereich ausgestattet sein. Zusätzliche Fütterungsklappen erweisen sich zudem dann als besonders nützlich, wenn Sie das Wasser in der Transportbox nachfüllen oder Ihre Samtpfote mit einem Leckerlie belohnen möchten.
Die Katze sollte an die Transportbox gewöhnt werden
Tierarztbesuche sowie auch längere Autofahrten gehen in der Regel mit sehr viel Stress für Ihre Katze einher, sodass Sie Ihren Stubentiger im Vorfeld an die Transportbox gewöhnen sollten. Wir empfehlen Ihnen daher, die Katzentransportbox zunächst in einer vertrauten Umgebung aufzustellen, sodass diese von Ihrer Katze in Augenschein genommen werden kann. Wenn Sie die Box zusätzlich mit einer bekannten Decke oder dem Lieblingsspielzeug ausstatten, wird Ihre Katze den vertrauten Geruch wahrnehmen und sich gerne in die Box zurückziehen. Wenn Sie den Mut Ihrer Samtpfote mit Streicheleinheiten und Leckerlies belohnen, spürt Ihr Tier, dass keine Gefahr von der Katzentransportbox ausgeht. Zwang ist bei der Gewöhnung hingegen völlig fehl am Platz und würde lediglich dazu führen, dass Ihre Katze eine negative Erfahrung mit der Box verbindet. Hat sich Ihr Stubentiger vollends an die Katzentransportbox gewöhnt, steht dem nächsten Tierarztbesuch hingegen nichts mehr im Wege.
Fazit: Mit einer Katzentransportbox sind Sie sicher und stressfrei unterwegs
Eine Katzentransportbox bietet Ihnen und Ihrer Samtpfote die notwendige Sicherheit auf längeren Auto- und Bahnfahrten. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie zudem das Vertrauen Ihrer Katze stärken und den Tierarztbesuch möglichst stressfrei gestalten.